Zum Inhalt springen

Ihr Einstieg in die Unabhängigkeit!


Balkonkraftwerke vom Profi installieren lassen!


Wir liefern, montieren und melden an – komplett aus einer Hand


Jetzt kostenlos beraten lassen                        Zum Angebot im Shop   

Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerk

Warum ein Balkonkraftwerk?

Stellen Sie sich vor, Sie erzeugen Ihren eigenen Strom – ganz einfach auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garagendach. Mit einem Balkonkraftwerk reduzieren Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern machen sich auch unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Und das Beste: Die Installation ist unkompliziert, genehmigungsfrei möglich und oft sogar förderfähig.




Balkonkraftwerk Funktionsweise

Die Stromkosten in Deutschland sind seit dem Jahr 2000 um mehr als 73 % gestiegen!


  • Was aber wird in Zukunft passieren?

Viele Kraftwerke werden in den nächsten Jahren geschlossen, während die Nachfrage durch die E-Mobilität steigt.

Mit einer eigenen Solaranlage können Sie nicht nur Ihren eigenen Ökostrom produzieren, sondern auch den steigenden Strompreisen entgegenwirken.


  • Steigende Stromkosten = Mehr Einsparung






Ihre Vorteile im Überblick:


Stromkosten senken

Ein Balkonkraftwerk produziert jährlich mehrere hundert Kilowattstunden – das reduziert Ihre Stromrechnung spürbar.

Kurze Amortisationszeit

Die Investition rechnet sich oft schon nach wenigen Jahren – dank Eigenverbrauch und möglicher Förderungen.

Ideal für Mieter und Eigentümer

Durch die einfache Plug-&-Play-Technik eignet sich die Anlage auch für Mietwohnungen.

Klimafreundlich und nachhaltig

Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende – ganz ohne Aufwand.

Wartungsarm und langlebig

Ohne bewegliche Teile sind die Module leise, pflegeleicht und auf eine Lebensdauer von über 20 Jahren ausgelegt.

Unabhängiger vom Energieversorger

Mit eigenem Solarstrom reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen und großen Energieanbietern.

Unsere Komplettlösung

Alles aus einer Hand – einfach, sicher und professionell.

Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme kümmern wir uns um alles, was nötig ist, damit Ihr Balkonkraftwerk zuverlässig läuft und gesetzeskonform installiert ist.


Beratung

Wir analysieren Ihre Gegebenheiten vor Ort, klären Fördermöglichkeiten und empfehlen Ihnen die passende Anlage für Ihre Situation.


Lieferung & Montage

Sie erhalten ein hochwertiges Komplettpaket mit Solarmodulen, Wechselrichter und passender Halterung – geliefert, montiert und angeschlossen durch unser Fachpersonal.


Anmeldung & Einweisung

Wir übernehmen die Anmeldung beim Netzbetreiber, unterstützen bei der Registrierung im Marktstammdatenregister und erklären Ihnen die Inbetriebnahme verständlich und transparent.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu unseren Balkonkraftwerken.

In der Regel nein. Balkonkraftwerke bis 800 Watt sind in Deutschland genehmigungsfrei, solange sie korrekt angeschlossen und beim Netzbetreiber sowie im Marktstammdatenregister gemeldet sind – das übernehmen wir für Sie.

Je nach Ausrichtung und Standort produziert ein 800-Watt-System jährlich etwa 400 bis 900 kWh. Damit decken Sie bis zu 20–30 % Ihres Grundverbrauchs im Haushalt.

Ja, in den meisten Fällen. Durch den Eigenverbrauch sparen Sie Stromkosten – und die Anschaffung amortisiert sich oft bereits nach 5–7 Jahren. Förderprogramme können diese Zeit weiter verkürzen.

Grundsätzlich ja. Für die Montage an der Balkonbrüstung sollten Sie jedoch die Zustimmung Ihres Vermieters einholen. Aufgeständerte Systeme auf der Terrasse oder im Garten sind meist problemlos möglich.  

Unsere Pakete enthalten Solarmodule, Wechselrichter, passende Halterungen, Anschlusskabel sowie auf Wunsch Montage und Anmeldung – komplett auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt.

Auch bei diffusem Licht erzeugen Solarmodule Strom – allerdings reduziert sich der Ertrag. Ihr Haushalt wird weiterhin über das Stromnetz versorgt, wenn der Solarstrom nicht ausreicht.  

Ja, das ist möglich. Es gibt mittlerweile kompakte Batteriespeicherlösungen speziell für Balkonkraftwerke, die den tagsüber erzeugten Strom für den Abend speichern. Wir beraten Sie gerne zu passenden Systemen und Nachrüstoptionen.

Ja, ein Speicher ist sinnvoll, vorallem wenn Sie abends oder nachts viel Strom verbrauchen. Wir empfehlen, das individuell zu bewerten – gerne im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs.

Insofern eurer Balkonkraftwerk mehr Strom produziert, als eure Verbraucher benötigen, wird dieser Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Abhängig von eurem verbauten Zähler hat dies unterschiedliche Auswirkungen.

Zweirichtungszähler

Der von euch eingespeiste Strom wird separat gezählt und wir abhängig von eurem Energieversorger vergütet oder nicht.

Zähler mit Rücklaufsperre

Der Strom wird nicht gezählt.

Alte Zähler Drehstromzähler

Bei alten Stromzählern mit Drehscheibe würde, der zu viel erzeugte Strom dazu führen, dass dieser rückwärts dreht. Klinkt im ersten Moment super, jedoch ist dies nicht erlaubt, da der eingespießte Strom geringer vergütet wird als der aus dem Netz bezogene.

 

Nein, die Wechselrichter des Balkonkraftwerk benötigen die Herzfrequenz aus dem Hausnetz. Die Wechselrichter müssen sich immer zuerst mit dem Herzfrequenz synchronisieren, bevor eine Einspeisung stattfindet. Im Umkehrschluss bedeutet dies, da bei einem Stromausfall die Herzfrequenz des Hausnetzes nicht vorhanden ist, kann der Sync nicht stattfinden und das Balkonkraftwerk liefert keinen Strom.  

Die erste und wichtigste Voraussetzung ist Sonne. Zuerst solltet ihr prüfen wieviel Sonne ihr an eurem Standort habt und ob ihr an dieser Position überhaupt die Möglichkeit besitzt ein Balkonkraftwerk zu installieren.

Für eine Beratung treten Sie gerne in Kontakt mit uns!

Abhängig vom bereits verbauten Stromzähler kann es sein, dass dieser getauscht werden muss. Solltet ihr noch einen alten Drehstromzähler mit Drehrad haben, muss dieser getauscht werden. Insofern ein tausch nötig ist kann nur der lokale Netzbetreiber sagen, entsprechend einfach mal nachfragen.

Sicherlich sind jetzt einige bei diesem Satz aufgeschrien. Persönlich habe ich nur gute Erfahrungen mit meinem Energieversorger gemacht und wollte alles rechtlich Korrekt umsetzen.

Die nächste Voraussetzung ist das Thema Verschattung. Abhängig von der Anzahl an Verschattung sollte in Betracht gezogen werden, sogenannte Hotspot Free Module zu kaufen.

Die letzte Voraussetzung bezieht sich auf mögliche Genehmigungen. Oftmals ist es in Mehrfamilienhäusern vorgeschrieben, ob an der Fassade eine Veränderung vorgenommen werden darf. 

Nein, ein Gewerbe ist nicht erforderlich!


PV Modul

Anmeldung inklusive

Wir kümmern uns um Netzbetreiber & Registrierung.

Förderfähig

Bis zu 200 € Zuschuss möglich – wir unterstützen Sie dabei.

Spitzenqualität

Markenkomponenten mit hoher Lebensdauer und Effizienz.

Einfache Installation

Steckerfertig – ganz ohne Fachkenntnisse montierbar.

Bereit für Ihren eigenen Solarstrom?

Verwandeln Sie Ihren Balkon in ein Kraftwerk und erzeugen Sie Ihren eigenen Strom. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir begleiten Sie von der Beratung bis zur Inbetriebnahme.

Partner und Lieferanten

Gemeinsam mit diesen Unternehmen schaffen wir verlässliche, leistungsstarke und zukunftsfähige Lösungen - von der Netzwerktechnik über smarte Gebäudesteuerung bis hin zu professionellen IT- und Telekommunikationssystemen.

Homematic IP Logo
TP-Link Logo
Omanda und VIGI Logo
Telekom Logo